
Diese Schulung vermittelt Dir praxisnah und verständlich, was Datenschutz bedeutet, warum er so wichtig ist und wie Du ihn in Deinem beruflichen und privaten Alltag sicher umsetzt. Du lernst die rechtlichen Grundlagen kennen, erfährst, wie Du typische Datenschutzfehler vermeidest und worauf es im Homeoffice, bei Datenpannen oder im Umgang mit digitalen Tools ankommt. Denn Datenschutz ist mehr als eine Pflicht, er ist ein aktiver Beitrag zu Sicherheit, Vertrauen und digitaler Verantwortung.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie, welche Ziele der EU AI Act verfolgt und welche Auswirkungen er auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen hat. Sie erfahren, wie KI-Systeme nach Risiko eingestuft werden und welche Pflichten in Bezug auf Transparenz, Datenqualität, Dokumentation und menschliche Aufsicht gelten. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Hinweise, wie KI-Anwendungen sicher, regelkonform und verantwortungsvoll im Arbeitsalltag eingesetzt werden können.
Diese Schulung vermittelt Ihnen die wichtigsten Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) und zeigt, wie Sie zur digitalen Sicherheit und Stabilität Ihres Unternehmens beitragen können. Sie lernen, wie ICT-Risiken erkannt, Vorfälle gemeldet und externe IT-Dienstleister gemäß DORA-Anforderungen eingebunden werden. Nach dem Kurs wissen Sie, welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreifen muss, um die Vorgaben der EU-Verordnung rechtssicher umzusetzen.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Mitarbeitende, wie Unternehmen ihre Verantwortung entlang der Lieferkette erfüllen und welche rechtlichen Vorgaben dabei gelten. Sie erfahren, wie Risiken wie Menschenrechtsverletzungen oder Umweltverstöße erkannt, präventiv gemanagt und dokumentiert werden, und erhalten praxisnahe Einblicke in Lieferantenmanagement, Monitoring und Berichterstattung. Interaktive Übungen und Fallbeispiele ermöglichen es, das Gelernte direkt anzuwenden und das Wissen nachhaltig zu festigen.
Der Cyber Resilience Act (CRA) legt erstmals EU-weit verbindliche Sicherheitsstandards für digitale Produkte fest und betrifft nahezu alle Unternehmen mit Software- oder Gerätebezug. In dieser Schulung erfahren Ihre Mitarbeitenden, welche Pflichten und Sicherheitsmaßnahmen der CRA vorschreibt und wie sie zur Cyber-Resilienz des Unternehmens beitragen können. Der Kurs stärkt das Verständnis für Sicherheit, Verantwortung und gesetzliche Compliance im digitalen Zeitalter.
In diesem Kurs lernen Mitarbeitende, Cyber-Bedrohungen zu erkennen und Unternehmensdaten, Geräte sowie Netzwerke effektiv zu schützen. Sie erfahren, wie Passwörter sicher verwaltet, Phishing- und Social-Engineering-Angriffe erkannt und interne Sicherheitsrichtlinien korrekt umgesetzt werden. Durch praxisnahe Tipps und Notfallmaßnahmen werden Mitarbeitende befähigt, alltägliche Risiken zu vermeiden und aktiv zur Cyber-Resilienz des Unternehmens beizutragen.
In diesem Kurs lernen Mitarbeitende die Grundlagen des Cyber Security Act (CSA)und die Funktionsweise des EU-weiten Zertifizierungssystems für IT-Produkte und -Dienstleistungen kennen. Sie erfahren, welche Pflichten Hersteller, Händler und Mitarbeitende haben, welche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind und welche Folgen eine Nichteinhaltung haben kann. Praxisbeispiele und Best Practices zeigen, wie Cybersicherheit im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann, sodass Mitarbeitende aktiv zum Schutz von Unternehmensdaten und Produkten beitragen.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Mitarbeitende, welche Unternehmen und Rollen von der NIS 1 Richtlinie betroffen sind und welche Pflichten sich daraus ergeben. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, das Erkennen und Melden von Sicherheitsvorfällen sowie die Zusammenarbeit mit Behörden. Abgerundet wird der Kurs durch Tipps zur Umsetzung der NIS-Anforderungen im Arbeitsalltag und einen Ausblick auf die erweiterten Anforderungen der kommenden NIS 2 Richtlinie.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Mitarbeitende, wie sie die Anforderungen des NIS 2 Act im Unternehmensalltag umsetzen. Sie erfahren, welche Bereiche betroffen sind, welche Pflichten sie tragen und wie Sicherheitsvorfälle korrekt erkannt und gemeldet werden. Praktische Tipps und Best Practices für den sicheren Umgang mit IT-Systemen und die Prävention von Cyberrisiken runden die Schulung ab und stärken die Cybersicherheit im Unternehmen.
Easy Schulung
We use cookies to analyze website traffic and optimize your website experience. By accepting our use of cookies, your data will be aggregated with all other user data.